BIBERACH Wanderwege
In Biberach im Kinzigtal erwarten Sie angenehme Wanderwege mit herrlichen Ausblicken in eine zauberhafte, natürliche Landschaft. Genießen Sie bei Ihren Wanderungen und Spaziergängen die eindrucksfolle Natur und finden Sie hier Zeit und Ruhe in herrlich frischer Luft. Genießen Sie erholsame Momente auf den Himmelsliegen am Weg, entspannen Sie auf dem Rückeweg die müden Beide bei einem Kneippgang durch die Wassertretstelle am Kirchberg in Prinzbach und schließen Sie diesen schönen Ausflugstag mit einer Einkehr in einem gepflegten, gastfreundlichen Restaurant in Biberach oder Prinzbach genussvoll ab. 
Unterkünfte in Biberach: Übersicht |
Sehenswürdigkeiten in Biberach: Ortsbeschreibung | Prinzbach | Wanderwege |
Prinzbacher Silberweg
Der 2017 angelegte Wanderweg mit wunderschönen Ausblicken führt mit gut 15 Kilomeetern Streckenlänge rund um das Obertal von Prinzbach. Die Wanderzeit beträgt etwa vier Stunden.  Den Wanderweg kann man jederzeit abkürzen. Über beschilderte Abzweigmöglichkeiten findet man immer wieder einen direkten Weg zurück zum Ausgangspunkt in der Dorfmitte. 
Wegführung: Dorfmitte - Wassertretstelle - Kirchberg - Obertal - Prinzbachquelle - Grundwald - Dorfmitte. 
Nach einem Anstieg über den Kirchberg hinauf zum Rebio verläuft die Strecke relativ eben anglang eines Hangweges in Richtung  Prinzbachquelle. Dort angekommen belohnen schöne Ausblicke ins Prinzbachtal. An der Prinzbachquelle  ist die halbe Rundwanderstrecke bereits überwunden.  Zurück führt ein angenehmer Hangweg auf der gegenüberliegenden Talseite. Nach Verlassen des Waldes in Richtung Dorfmitte  ist ein Teilstück der alten Stadtmauer mit einem schön angelegten Landfrauengarten  zu sehen. Die dort installierte Infotafel  verrät noch einiges mehr zur interessanten Geschichte dieses Denkmales.  - Für die Wanderung wird eine ausreichende Rucksackverpflegung empfohlen.
Rund ums Prinzbachtal
Diese anspruchsvolle, knapp 20 Kilometer lange Tour bietet eine schöne Aussicht vom Karl-Knauer-Pavillon sowie herrliche Blicke auf die Burgruine Hohengeroldseck. Die Wanderzeit beträgt etwa sieben Stunden. 
Wegführung gelbe Raute: Prinzbach Kirche - Kirchberg - Am Rebio - Soldhof - Neuneichen - Kambacher Eck - Beim Kambacher Eck - Liboris Kreuz - Niederbacher Eck - Grundwald - Gasthaus Kinzigstrand - Priesen - Kirchberg - Prinzbacher Kirche.
Von der Kirche in Prinzbach führt der Wanderweg zunächst über den Kirchberg zum Rebio in Richtung Sodhof  (Einkehrmöglichkeit). Danach folgt man ein Stück dem Kandelhöhenweg über das Kambacher Eck in Richtung Auf der Schanz. An der Wegkreuzung Beim Kambacher Eck  nahe der Prinzbachquelle  verlässt man den Kandelhöhenweg wieder und biegt links ab, vorbei am  Liboris Kreuz in Richtung Wanglig.  Nun der gelben Raute über das Niederbacher Eck / Grundwald folgen, hinunter zum Reiherwald. Vorbei am Gasthaus Kinzigstrand (Einkehrmöglichkeit) folgt man der Straße weiter und hälst sich and er nächsten Kreuzung rechts. Nach etwa 200 m geht es dann links ab zum Karl-Knauer-Pavillon. Danach führt die Beschilderung mit der gelben Raute über das  Priesenköpfle weiter in Richtung Kirchberg. Von hier gelangt man bergwärts an der Dorfkirche St. Mauritius vorbei zurück  zu Ausgangspunkt im Dörfle.
Rundweg Emmersbach
Dieser etwa 14 Kilometer lange Rundweg führt rund um Emmersbach, ein weiteres Seitental von Biberach. Die Wanderzeit dieser Tour beträgt etwa vier Stunden. 
Wegführung gelbe Raute: Prinzbacher Kirche - Kirchberg - Priesen - Gasthaus Kreuz, Biberach - ehemalige Ziegelhütte - ev. Jugendheim - Geroldseck - Schlossberg - Schmiederhof - Ludwigssäule - Am Rebio - Kirchberg - Prinzbacher Kirche.
Zunächst führt die Strecke vom Ausgangspunkt Prinzbach Kirche über den Kirchberg talauswärts zum Karl-Knauer-Pavillon. Anschließend verläuft der Wanderweg weiter über  den Kinzigsteg bis nach Biberach. Ine inem Streifzug durch  den ansehnlichen und neu gestalteten Biberacher Ortskern  führt die Tour  über die Kinzigbrücke wieder auf die andere  Seite der Kinzig. An der ehemaligen Ziegelhütte gelangt man  über einen ansteigenden Pfad weiter zur Konradskapelle, vond er man einen wunderschönen Blick in das Kinzigtal  genießen kann. Danach führt ein Waldweg zum  evangelischen Jugend-Freizeithem Geroldseck. Von dort aus  kann man seinen ersten Blick auf die beachtliche Festung der  Burgruine Hohengeroldseck werfen. Hier links halten. Nach kurzem  Anstieg wird man auf der  Anhöhe mit einem herrlichen Ausblick großzügig belohnt und kann anschließend die regt gut erhaltene Burgruine  eerkunden. Der Abstieg von  der Ruine erfolgt überden  Burgpfad. Es gibt vieles zu erkunden und zu entdecken: Kunstwerke, Informationstafeln und Spiele erklären die  sagenhafte Welt der Ritter. Am Ende dieses Pfades  gelangt man auf den Parkplatz bei der Ludwigssäule. Dann verläuft der Wanderweg etaa 200 m entlang der Straße B415, bis ein  breiter Weg nach rechts in den Wald führt. nach 300 m an der Kreuzung Am Regio der Tafel mit der gelben Raute folgen - in Richtung Prinzbach / Kirchberg. Der Ausgangspunkt ist ab hier nicht mehr weit.
Weitere Seiten zu Biberach
Unterkünfte in Biberach: Übersicht | Sehenswürdigkeiten in Biberach: Ortsbeschreibung | Prinzbach | Wanderwege |